Direkt zum Inhalt
Celle im
Nationalsozialismus
Hauptnavigation
  • Home
  • Orte
    • Alle Orte
    • Jüdisches Leben
    • Widerspruch & Widerstand
    • NS-System
    • Übersichtskarte
  • Texte
  • Dokumente
  • Literaturliste
  • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Orte
  3. NS-System

NS-System

Justizvollzugsanstalt Celle (Ansicht aus den Triftanlagen)

Foto: CC BY 3.0/Hajotthu

Zuchthaus und Sicherungsanstalt

Trift 14, 29221 Celle ...

Otto Telschow (1876-1945) war von Beruf Polizeibeamter, NSDAP-Gauleiter, Staatsrat und Reichsverteidigungskommissar

Foto: archiv

Otto-Telschow-Haus

Trift 20, 29221 Celle ...

Foto vom Metallschild des Celler Landratsamts 1933-1945

Foto: KrA Celle

Landratsamt

Trift 24, 29221 Celle ...

 Viktor Lutze (links) bei der Einweihung des nach ihm benannten DRK-Gebäudes mit Volksküche; rechts Oberbürgermeister Ernst Meyer.

Foto: StA Celle

Viktor-Lutze-Haus

Fundumstraße 1, 29221 Celle...

NS-Weihnachtsfeier in der Städtischen Union

Foto: StA Celle

Städtische Union

Thaerplatz 1, 29221 Celle ...

Die Bahnhofstraße wurde umbenannt in Hindenburgstraße, der Thaerplatz in Adolf-Hitler-Platz.

Foto: KrA Celle

Hindenburgstraße und Hitler-Platz

Bahnhofstraße, Celle

Kopf der "Celler Kriegsbriefe", Nr. 1, Febr. 1941; erschienen im Verlag der Celleschen Zeitung.

Foto: archiv

Cellesche Zeitung

Bahnhofstraße 1-3, 29221 Ce...

SA auf dem Saarfeld (undatiert)

Foto: archiv

SA-Standarte 77

Mühlenstraße 12, 29221 Cell...

Gerichtsgefängnis, kurz vor dem Abriss (Ansicht vom Neumarkt)

Foto: archiv

Gerichtsgefängnis

Schloßplatz, 29221 Celle ...

Werbeanzeige aus "Celler Beobachter" (erschienen am 03.11.1933))

Foto: archiv

Stürmer-Laden

Hehlentorstraße 2, 29221 Ce...

Das Rathaus in den 1930 Jahren

Foto: StA Celle

Rathaus

Markt 15, 29221 Celle ...

OLG-Gebäude mit Hakenkreuz-Fahnenschmuck zur 225-Jahr-Feier im Jahr 1936

Foto: RWLE Möller Stiftung

Oberlandesgericht

Schloßplatz 2, 29221 Celle ...

Das Celler Schloß während einer Feier zum Gedenken an den "Marsch auf die Feldherrenhalle", das Schloß war ab 1934 Sitz des Landeserbhofgerichts sowie des Erbgesundheitsobergerichts

Foto: RWLE Möller Stiftung

Erbgesundheitsobergericht

Schloßplatz 3, 29221 Celle ...

Eröffnung des Landeserbhofgerichts am 8. Februar 1934

Foto: StA Celle

Landeserbhofgericht

Schloßplatz 1, 29221 Celle ...

Saal des Schlosstheater Celle in den 1930er Jahren

Foto: Fremdenverkehrsbroschüre der 1930er Jahre

Schlosstheater

Schloßplatz 1, 29221 Celle ...

Bomann-Museum, Ansicht aus einem Fremdenführer der 1930er Jahre

Foto: archiv

Bomann-Museum

Schloßplatz 7, 29221 Celle ...

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Footer first
  • Alle Orte
  • Texte
  • Literaturliste
  • Dokumente
Fußzeile
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
Benutzermenü
  • Anmelden

Verein zur Förderung politischer Literatur e.V. 
Petersburgstr. 13
29223 Celle
info@celle-im-ns.de